Freitag, 21. September 2012

Der Boxer, ein treues Familienmitglied und ein zuverlässiger Gebrauchshund

boxer_fanner1

Der Boxer ist einer der anerkannten Gebrauchshunderassen. Sein Name taucht erstmals 1860 in der Geschichte auf. Der Boxer ist heute in Deutschland sehr verbreitet, da er unter den Hundesportlern, sowie als Familienhund viele Freunde gewonnen hat. Bemerkenswert ist seine extreme Treue zu seinem Besitzer.

boxer

Steckbrief des Boxer's:
Größe: Rüden: 57-63 cm, Hündinnen: 53-59cm
Gewicht: Rüden: über 30kg, Hündinnen: ungefähr 25 kg
Farben: Gelb oder gestromt. Gelb kommt in verschiedenen Tönen vor, von hellgelb bis dunkelhirschrot.
Pflege: tägliches Bürsten
Auslauf: Auslauf
Alter: 8 - 13 Jahre
Heute: Begleithund
Früher: Schutzhund

300px-Rj_boxer


Allgemeines über den Boxer:

Im Haus ist der ausgelastete Hund ruhig, im Freien ausgelassen im Spiel. Allerdings muss der kräftige Hund seine Kraft austoben können. Er ist daher kein Hund für bequeme Menschen oder Stubenhocker. Dafür ist der Boxer ein richtiger Familienhund, der Kinder liebt. Bei der Erziehung ist zu beachten, dass er durchaus seinen eigenen Kopf hat. Mit Gewalt lässt sich beim ihm nichts erreichen, wohl aber mit Geduld, da er ansonsten schnell die Mitarbeit verweigert.
Als Diensthund nur noch selten verwendet ist er heute meist der Familienbegleithund oder der Sporthund im VPG-Sport, bei der Fährtensuche, Rettungshundearbeit und anderen Tätigkeiten.
Der Boxer ist ein mittelgroßer (Größe bis 63 cm, Gewicht bis ca. 36 kg), glatthaariger, stämmiger Hund mit kurzem, quadratischem Gebäude und starken Knochen. Das Haar ist kurz, hart, glänzend, anliegend in gelb, von hellgelb bis dunkelhirschrot oder gestromt, mit schwarzer Maske. Weiße Abzeichen bis zu einem Drittel der Körperoberfläche sind gestattet. Weiße und Schecken kommen vor, sind aber unerwünscht und erhalten keine Zuchterlaubnis. Der Kopf verleiht dem Boxer das typische Gepräge, charakteristisch ist der mächtige Fang. Die Ohren sind mittelgroß und hängend, und liegen dicht am Kopf an. Kupieren von Ohren und Rute ist in Deutschland und Österreich verboten.

boxerkk

Wesensmerkmale dieser Hunderasse:
Der Hund ist ..

- kinderfreundlich
- für die Stadtwohnung geeignet
- geeignet für sonnige Klimazonen
- an große Kälte schlecht angepasst
- /braucht wenig Fellpflege
- leicht erziehbar! :)

Seine Gesundheit:
-Neigung zu Hüftgelenksdysplasie, Tumorbildung, Lidverformung und Arthrose an der Wirbelsäule

Sein Charakter&Wesen:
nervenstark, selbstbewusst, ausgeglichen, kinderfreundlich, temperamentvoll
--> Der Boxer vereint verschiedene und gegensätzliche Wesensmerkmale in sich. So ist er nervenstark, selbstbewusst und ausgeglichen. Sein ruhiges Wesen und die angeborene Kinderliebe machen ihn zu einem angenehmen Hausgenossen, der sich auch mit anderen Tieren gut verträgt. Zugleich ist er auch ein guter Schutz- und Begleithund: Fremden gegenüber sind diese Hunde misstrauisch und unbestechlich. Mag der Boxer noch so nett und harmlos wirken, dahinter versteckt sich immer auch ein unerbittlicher Kämpfer: Boxer sind geradezu berühmt für ihre Wachsamkeit und ihren Mut.

Deutscher_Boxer_Hund

Sein Körperbau:
mittelgroß, muskulös, quadratisch, kompakt, schlanke Rute, anliegende, hängende Ohren, kräftiger Brustkorb, schmale Taille

Beschäftigungs- und Bewegungsbedürfnis:
Der Deutsche Boxer braucht sehr viel Bewegung, liebt lange Spaziergänge ebenso wie Joggen, Wandern oder die Begleitung des Radfahrers. Außerdem ist der Boxer ein extrem verspielter Hund: Noch im hohen Alter ist er für Bälle, Quietschis und vor allem für Zerrspiele zu begeistern. Das Spiel ist für den Boxer Kräftemessen und Kontaktpflege zugleich, deswegen sollten Sie Spaziergänge entsprechend aktiv gestalten oder auch mal "Spielstunden" zu Hause einlegen.



boxer-familie

Hätten Sie's gewusst?? ;-)
Vor allem der junge Boxer macht seinem Namen alle Ehre, indem er Menschen und andere Hunde kräftig "anboxt", weil er spielen will. Leider verstehen den Schubs nicht alle richtig und fühlen sich angegriffen oder flüchten. Dieses Kommunikationsproblem löst man, indem man den kleinen Boxer in die Welpenspielstunde schickt, wo er lernt, wie er sich außerhalb seines Rudels auszudrücken hat.
ViGo - 21. Sep, 11:01

Boxer :)

Coole Sache :)

Wir sind alle Boxer wie VItali K. :) oder?

LG, Goncharov ( Vitali )

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Der Boxer, ein treues...
Der Boxer ist einer der anerkannten Gebrauchshunderassen....
Nemo10 - 21. Sep, 11:42
Boxer :)
Coole Sache :) Wir sind alle Boxer wie VItali K. :)...
ViGo - 21. Sep, 11:01

Links

Suche

 

Status

Online seit 4615 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Sep, 11:42

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren